Programmieren, KI und Robotik altersgerecht (6–18 Jahre). Lehrkräfte-Schulungen inklusive.
Übereinstimmung mit Politik
Unterstützt EU-Ziele für digitale Kompetenzen bis 2030 und Deutschlands Agenda „Programmieren an jeder Schule.
Reputation & Label
Erhöht Chancen auf Label „Digitale Schule“ — externes Qualitätssiegel für Eltern & Stakeholder.
Lernergebnisse
Stärkt Problemlösungs- und rechnerisches Denken; öffnet Karrierechancen im Tech-Bereich.
Unsere Programme unterstützen Schulen bei der Förderung digitaler Kompetenzen, algorithmischen Denkens und zukünftiger Schlüsselqualifikationen – altersgerecht für Kinder von 6–14 Jahren.
Unterstützt die EU-Ziele für digitale Kompetenzen bis 2030 sowie Deutschlands Agenda „Programmieren an jeder Schule“ und demonstriert damit Compliance und Führungsstärke.
Einführung in Programmierung, KI und Robotik bereits in den frühen Schuljahren, um algorithmisches Denken und digitale Kompetenzen zu fördern (6–18 Jahre).
Erhöht die Eignung für das Label „Digitale Schule“/„MINT-freundliche Schule“ – vertrauenswürdige, externe Qualitätssiegel, die von Eltern geschätzt werden.
Erfüllt hohe öffentliche Erwartungen – die Deutschen fordern mit überwältigender Mehrheit eine verstärkte digitale Bildung an Schulen.
Stärkt die Problemlösungskompetenz und das rechnerische Denken; frühes Programmieren fördert zukunftsorientierte Fähigkeiten und eröffnet neue Möglichkeiten für eine Karriere im Technologiebereich.
Durch kompetente Durchführung und Schulung wird die Belastung des Personals reduziert; von der EU festgestellte Lücken in der digitalen Bereitschaft der Lehrkräfte werden geschlossen.
Bringen Sie Ihre Schule mit einer digitalen Lernpartnerschaft auf das nächste Niveau – mit KI, Individualisierung und globaler Anerkennung.
Unterstützen Sie Lehrkräfte und Schüler mit einer hybriden Partnerschaft, die Expertise, Zusammenarbeit und digitale Innovation vereint.
Gestalten Sie Ihre digitale Transformation mit Train the Future – für Autonomie, moderne Technologie und globale Gemeinschaft.