Wähle ein Camp!
Digital Literacy
Altersgruppe 7-14
Python Intensive
Altersgruppe 12+
Robotics
altersgruppe 8-14
Website, Animation and Game Design
altersgruppe 7-14
Digitale Kompetenz für Kinder: Meistere die digitale Welt mit Leichtigkeit!
In einer zunehmend vernetzten Welt ist es entscheidend, dass Kinder nicht nur digitale Inhalte konsumieren, sondern diese auch verstehen und gestalten können.
Unser “Digital Literacy” Bootcamp richtet sich an junge Technologie-Enthusiasten im Alter von 7 bis 14 Jahren und vermittelt essenzielle Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien. Die Teilnehmer lernen, Informationen sicher zu suchen, zu verarbeiten und zu präsentieren, während sie ihre Kreativität durch die Erstellung digitaler Projekte entfalten.
Ihre Kinder erstellen bereits in den ersten Unterrichtsstunden Miniprojekte, in denen sie das erworbene Wissen in der Praxis anwenden.
Die Kinder teilen ihre Projekte direkt auf einer Plattform mit ihren Klassenkameraden und lernen, Feedback zu geben und zu erhalten.
Am Ende eines jeden Moduls präsentieren sie ein vollständiges Einzel- oder Gruppenprojekt.
(45 min pro UE)
1
Was Informationen sind und wie ein Computer mit ihnen arbeitet.
2
Die Organisation der Informationsspeicherung auf einem Compauter.
3
Wie man Informationen von einem Computer auf einen anderen überträgt.
4
Suche nach grafischen und textlichen Informationen.
5
Durchsuchen einer Website.
6
Erstellung einer Website. Projekt.
(45 min pro UE)
7-8
Einführung in die Präsentation und Struktur der Präsentation.
9-10
Geschichten ausarbeiten.
11
Projekt.
12
Präsentation für öffentliche Vorträge.
Melden Sie Ihr Kind noch heute für unser “Digital Literacy” Bootcamp an und beobachten Sie, wie es selbstbewusst die digitale Welt erobert!
Unterrichtsformat bei “Train the Future”
Präsenzunterricht mit dem Lehrer und Mitschülern.
Um die neuesten Infos und Termine zu unseren Bootcamps zu erhalten, tragen Sie sich einfach in unser Kontaktformular ein.
Unser “Digital Literacy” Bootcamp bei “Train the Future” eröffnet Kindern die Möglichkeit, als kompetente Gestalter der digitalen Zukunft zu agieren.
Programmieren lernen mit Python: Dein Einstieg in die Welt des Codings!
Python zählt zu den führenden Programmiersprachen weltweit und bietet eine ideale Grundlage für angehende Entwickler. In unserem ‘Python Start’ Bootcamp für 12- bis 18-Jährige erwerben die Teilnehmer grundlegende Programmierkenntnisse und setzen diese direkt in praxisnahen Projekten um. Von den ersten Codezeilen bis hin zu eigenen kleinen Programmen – dieser Kurs legt den Grundstein für eine erfolgreiche Programmierlaufbahn.
(45 min pro UE)
1
Einführung in Python. Ein- und Ausgabe-Funktionen.
2
Variablen. Numerische Datentypen und Strings.
3
Strings.
4
Verschachtelte Konstrukte.
(45 min pro UE)
5
Der logische Datentyp.
6
Bedingte Anweisungen.
7
Verschachtelte bedingte Anweisungen.
8
Bedingte Anweisungen mit mehreren Zweigen.
(45 min pro UE)
9
Die “while”-Schleife und Zählerschleife.
10
Verschachtelte algorithmische Konstrukte (Schleifen in Schleifen, bedingte Anweisungen in Schleifen, usw.).
11
Erstellen von Funktionen. Lokale und globale Gültigkeitsbereiche.
12
Verwendung einer Funktion innerhalb einer anderen.
(45 min pro UE)
13
Module. Verwendung verschachtelter Module aus der Standardbibliothek.
14
Erstellen von Modulen. Verbinden mehrerer Module.
15
Das Turtle-Grafikmodul. Die Mathematik hinter den Bewegungen des Moduls.
16
Bedingte Anweisungen. Zeichnen einfacher geometrischer Formen.
(45 min pro UE)
17
Module. Verwendung verschachtelter Module aus der Standardbibliothek.
18
Erstellen von Modulen. Verbinden mehrerer Module.
19
Das Turtle-Grafikmodul. Die Mathematik hinter den Bewegungen des Moduls.
20
Bedingte Anweisungen. Zeichnen einfacher geometrischer Formen.
Starte jetzt deine Programmierreise mit unserem “Python Start” Bootcamp und entdecke die Welt des Codings!
Unterrichtsformat bei “Train the Future”
Präsenzunterricht mit dem Lehrer und Mitschülern.
Um die neuesten Infos und Termine zu unseren Bootcamps zu erhalten, tragen Sie sich einfach in unser Kontaktformular ein.
Das “Python Start” Bootcamp bei “Train the Future” ebnet Jugendlichen den Weg, ihre eigenen Ideen durch Programmierung zum Leben zu erwecken.
Roboter bauen und programmieren: Entdecke die faszinierende Welt der Robotik!
Der mBot Neo bietet eine spannende Einführung in die Welt der Robotik! In diesem Bootcamp für 8- bis 14-Jährige haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem innovativen mBot Neo als zentralem Element grundlegende und fortgeschrittene Techniken der Robotik und Programmierung zu erlernen. Über fünf Tage hinweg durchlaufen die Kinder einen umfassenden Lehrplan – vom Zusammenbau ihres eigenen Roboters über die Programmierung mit der mBlock-Software bis hin zur Erforschung komplexer Anwendungen wie künstliche Intelligenz. Jede Lektion vermittelt praxisnahe Fähigkeiten und fördert kreatives Denken, Problemlösung und Teamarbeit.
(45 min pro UE)
Tag
1
Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Robotik einzutauchen! In unserem eintägigen Workshop entdecken Kinder mit dem mBot Neo und der mBlock-Software die Grundlagen des Programmierens und der Robotik. Sie lernen, ihren Roboter zu steuern, ein eigenes Labyrinth zu entwerfen und ihn so zu programmieren, dass er sicher den Weg hindurch findet. Zusätzlich erforschen sie die integrierten Sensoren des mBot Neo, setzen passende Codeblöcke ein und visualisieren Sensordaten auf dem Farbdisplay. Dieses praxisnahe Erlebnis verbindet Kreativität, Technik und logisches Denken zu einem spannenden Abenteuer, das die digitale Kompetenz Ihres Kindes stärkt!
(45 min pro UE)
Tag
2
Die faszinierende Welt der Robotik und Programmierung für Kinder! In diesem Kurs lernen junge Tüftler fortgeschrittene Programmiertechniken mit mBlock5, um den Lautsprecher und das Mikrofon des mBot2 zu steuern. Sie entwickeln ein Programm zum Abspielen und Verwalten aufgezeichneter Töne und verleihen ihren Robotikprojekten eine spannende auditive Dimension.
Zusätzlich programmieren die Kinder den mBot2 so, dass er eigenständig navigiert und Hindernissen geschickt ausweicht. Mithilfe von Ultraschallsensoren erstellen sie ein intelligentes System, das Objekte erkennt und sicher um sie herum manövriert. Dieser interaktive Workshop kombiniert Klangkontrolle und Hindernisvermeidung zu einem umfassenden Robotikerlebnis – perfekt, um technisches Verständnis spielerisch zu vertiefen!
(45 min pro UE)
Tag
3
Die spannende Verbindung von Robotik und Stadtentdeckung erleben! In diesem Kurs programmieren junge Technikbegeisterte den mBot2 als interaktiven Tourbus, der mithilfe eines Farbsensors verschiedene Sehenswürdigkeiten in einer virtuellen Stadt ansteuert.
Zusätzlich erforschen die Kinder das Gyroskop und den Beschleunigungsmesser des Roboters und entwickeln ein Programm, das ihm ermöglicht, sein Fahrverhalten intelligent an Straßenneigungen anzupassen. Dieser praxisnahe Workshop kombiniert spielerische Stadterkundung mit fortgeschrittener Sensorprogrammierung – eine ideale Mischung aus Kreativität und Technik!
(45 min pro UE)
Tag
4
Die Welt der smarten Robotik für Kinder! In diesem Workshop programmieren die Teilnehmer mehrere mBot2-Roboter, die drahtlos miteinander kommunizieren und in einem spannenden Farbsuchspiel gegeneinander antreten.
Zusätzlich lernen sie, eine WiFi-Verbindung einzurichten und Spracherkennung zu nutzen, um einen Roboterkellner zu programmieren, der mit „Kunden“ interagiert. Dieser praxisnahe Workshop kombiniert drahtlose Kommunikation, interaktive Spiele und fortgeschrittene Programmierfähigkeiten.
(45 min pro UE)
Tag
5
Ökosystem-Robotik-Workshop: Künstliche Intelligenz spielerisch erleben! In diesem spannenden Workshop entdecken Ihre Kinder, wie künstliche Intelligenz mit dem interaktiven Tool „Teachable Machine“ in mBlock5 funktioniert. Sie nutzen ihr neues Wissen, um ein virtuelles Ökosystem zu erschaffen, in dem der mBot2-Roboter verschiedene Tiere simuliert. Durch die Programmierung erleben sie hautnah, wie KI Robotern hilft, ihre Umgebung wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren. Dieser praxisnahe Workshop verbindet kreatives Lernen mit moderner Robotik und schafft ein lebendiges digitales Ökosystem.
Melde dich jetzt für unser “Robotics” Bootcamp an und baue deinen ersten eigenen Roboter!
Unterrichtsformat bei “Train the Future”
Präsenzunterricht mit dem Lehrer und Mitschülern.
Um die neuesten Infos und Termine zu unseren Bootcamps zu erhalten, tragen Sie sich einfach in unser Kontaktformular ein.
Im “Robotics” Bootcamp bei “Train the Future” verwandeln Jugendliche ihre kreativen Ideen in funktionierende Roboter und erleben Technik hautnah.
Spannende Feriencamps: Programmieren, gestalten und entdecken!
Bringen Sie die digitalen Fähigkeiten Ihrer Kinder auf das nächste Level! In unserem Kurs lernen 7- bis 14-Jährige, einen eigenen Nachrichtenkanal zu erstellen, Werbevideos zu filmen und zu bearbeiten. Zudem entwickeln sie virtuelle Quests, Comics und Animationen. Kritisches Denken wird gefördert, um Online-Informationen zu bewerten und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu verstehen. Außerdem programmieren sie ein Plattformspiel und ein interaktives Filmspiel. Jetzt anmelden und die digitale Zukunft gestalten!
Tag
1
Mit Canva, dem beliebten Grafikdesign-Tool, gestalten Ihre Kinder eine detailreiche digitale Stadtkarte und lernen dabei die Grundlagen von Design und Layout. Anschließend werden sie zu digitalen JournalistInnen und erstellen mit Google Sites einen professionellen Nachrichtenblog, um die Ereignisse ihrer virtuellen Metropole festzuhalten. Dieser praxisnahe Workshop vereint Kreativität, Storytelling und technisches Know-how – perfekt für junge Nachwuchstalente in der digitalen Welt.
Tag
2
Ihre Kinder werden den Umgang mit Ebenen in Grafikprogrammen meistern, um beeindruckende und detailreiche Stadtlandschaften zu gestalten – eine perfekte Kombination aus künstlerischer Kreativität und technischem Know-how. Zudem entwickeln sie eine interaktive Web-Quest, die ihre virtuelle Stadt zum Leben erweckt und eine fesselnde digitale Erfahrung schafft, die zum Entdecken und Mitmachen einlädt.
Tag
3
Ihr Kind entdeckt die faszinierende Welt der Pixelkunst, indem es interaktive Wahrzeichen für eine virtuelle Stadt entwirft. Es erlernt die Grundlagen der Pixel-Art, gestaltet einzigartige Sehenswürdigkeiten und integriert diese in eine digitale Stadtkulisse. Anschließend erstellt es eine ansprechende Präsentation über den Designprozess und die erstellten Wahrzeichen. Durch das Präsentieren vor der Gruppe werden Selbstvertrauen, kreative Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationskompetenzen gezielt gefördert.
Tag
4
Gestalte einen virtuellen Freizeitpark mit GDevelop! Ihr Kind erschafft seinen eigenen Freizeitpark innerhalb einer digitalen Stadt – mit selbst entwickelten Spielen! Schritt für Schritt lernt es, grundlegende Spielmechaniken zu programmieren und diese mit fortgeschrittenen Funktionen zu erweitern. Am Ende entstehen interaktive, lebendige Attraktionen, die Kreativität und Programmierfähigkeiten auf ein neues Level heben. Dieses spannende Projekt fördert logisches Denken, spielerisches Lernen und digitales Gestalten.
Tag
5
Präsentationen mit Google Slides meistern! Ihr Kind erstellt eine professionelle Google Slides-Präsentation, um sein Projekt innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eindrucksvoll zu präsentieren. Durch Übungsrunden vor dem finalen Präsentationstag gewinnt es Sicherheit im Vortragen. Der Workshop bietet gezieltes Training in Präsentationstechniken, begleitet von individueller Lehreranleitung, um Selbstbewusstsein zu stärken und effektive Kommunikationsfähigkeiten zu fördern – ein wichtiger Schritt für junge kreative Köpfe!
Sichern Sie Ihrem Kind einen Platz in unserem “Website, Animation and Game Design” Bootcamp und lassen Sie es unvergessliche Ferien voller Lernen und Spaß erleben!
Unterrichtsformat bei “Train the Future”
Präsenzunterricht mit dem Lehrer und Mitschülern.
Um die neuesten Infos und Termine zu unseren Bootcamps zu erhalten, tragen Sie sich einfach in unser Kontaktformular ein.
Das “Website, Animation and Game Design” Bootcamp bei “Train the Future” kombinieren Bildung mit Vergnügen und machen die Ferien zu einer Zeit voller Entdeckungen und neuer Freundschaften.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!
Buchen Sie eine Probestunde!