fbpx

Omas Geburtstagskuchen: Train the Future bei der EU CodeWeek 2025

Bei Train the Future glauben wir, dass das Lernen von Technologie spannend, kreativ und inspirierend sein sollte. Dieses Jahr haben wir stolz an der EU CodeWeek teilgenommen einer weltweiten Feier für Coding, Programmierung und digitale Innovation. Jedes Jahr nehmen Millionen von Lernenden und Lehrkräften an diesem Ereignis teil.
Für uns war es eine tolle Gelegenheit, unseren kreativen Ansatz für Robotik und Programmierung für Kinder zu zeigen.


Ein Teil eines so großen Events zu sein, war eine echte Ehre für Train the Future.
Wir konnten unser einzigartiges Lernmodell vorstellen, das Coding, Programmierung, Robotik und kreatives Problemlösen kombiniert. Hunderte Kinder und Eltern besuchten unseren Stand.

Viele Eltern waren neugierig und begeistert zu erfahren, wie Kinder durch unsere Programme wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts entwickeln, Kreativität, Zusammenarbeit, logisches Denken und Kommunikation, durch spielerische und interaktive Robotik und Programmieraktivitäten.


Um die Kinder zu begeistern, haben wir eine einfache und spannende Robotik und Programmieraufgabe vorbereitet.
Die Kinder halfen einem Roboter, eine Geburtstagskerze aus dem Supermarkt zu holen und sie in die Küche zu bringen.

Diese praktische Aufgabe zeigte den Kindern, wie Programmierung und Coding mit echten Handlungen verbunden sind. Sie förderte auch Teamarbeit, Kreativität und logisches Denken.
Das Ziel war nicht Wettbewerb, sondern Zusammenarbeit. Jeder Teilnehmende konnte etwas Neues über Robotik und Programmierung lernen.

Die Reaktion war sehr positiv. Viele Familien besuchten unseren Bereich und zeigten großes Interesse an unseren Robotik und Programmierangeboten.
Eltern stellten Fragen, erzählten Geschichten und beobachteten, wie ihre Kinder Freude an der Robotik Challenge für Kinder hatten.

Durch dieses Ereignis konnte Train the Future Familien erreichen, die Kreativität und Innovation beim Lernen schätzen.
Viele Eltern zeigten Interesse an unseren Kursen und Workshops, die Selbstvertrauen durch STEM, Coding und Programmierung fördern.


Als Teil unseres Programms organisierten wir zwei spannende Gewinnspiele für unser Herbstcamp, die sehr gut ankamen.
Die Preise waren:

  • Eine Demo Stunde und zwei kostenlose Unterrichtseinheiten für den Gewinner
  • Zwei kostenlose Plätze im Herbstcamp, einer für Robotik und einer für Game Design

Diese Gewinnspiele gaben jungen Lernenden die Chance, unsere Robotik und Programmierkurse kennenzulernen und die Freude am Lernen durch Spiel, Kreativität und Technologie zu erleben.


Unsere Teilnahme an der EU CodeWeek war eine wunderbare Erfahrung voller Energie, Lernen und Inspiration.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder und Eltern Interesse an unserer Vision zeigten, Kinder auf die Zukunft mit Robotik, Coding und Programmierung vorzubereiten.

Bei Train the Future möchten wir die nächste Generation von Innovatoren unterstützen, ein Roboter, ein Code und ein Lächeln gleichzeitig.


Weitere Informationen

Mehr Informationen über das Ereignis finden Sie auf der offiziellen Webseite des Humboldt Forums.